März 27th, 2025

Der Inhalt diesmal:
Interviews/Geschichten mit:
Lambrini Girls, Trust Issues, Melanie Reinert, Burger Weekends, Köln Report II
Wie gewohnt gibts natürlich ehrliche Reviews von Platten, Zines und Büchern. Sowie oberschlaue Kolumnen und tolle Fotos – jedes Heft ein graphisches Gesamtkunstwerk!
Das Heft kann auch per Paypal bestellt werden. Das ist einfach, jedoch fallen ein paar Cent Transaktionskosten an.
Aktuelles Trust (7,00 Euro incl. Versand: Inland)
Aktuelles Trust (9,00 Euro incl. Versand: Ausland)
Die günstigere Alternative ist ein Abo für 25,00 Euro/Jahr:
Alternativ kannst Du auch ein Trust-Förder-Abo für 36,00 Euro/Jahr bestellen und das Trust unterstützen:
Mehr erfahren
Trust-Abo für Abonnenten außerhalb Deutschlands (42,00 Euro incl. Versand/Jahr)
Mehr erfahren
Alternativ kannst Du auch ein Trust-Förder-Abo für 51,00 Euro/Jahr für Abonnenten außerhalb Deutschlands bestellen und das Trust unterstützen:
Mehr erfahren
comments off See also in
news
März 27th, 2025
Verlag C.H. Beck, Wilhelmstraße 9, 80801 München, www.beck.de

Wenn es um Künstliche Intelligenz geht, dann könnte man bei der rasanten Entwicklung meinen, das ein Buch, welches bereits 2021 auf englisch (Originaltitel: „Atlas of AI“) erschien mit der deutschen Übersetzung im letzten Jahr (2024) doch schon längst überholt ist. Keine Sorge, dem ist definitiv nicht so. Denn die Autorin – eine international führende Wissenschaftlerin für Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen – beschäftigt sich mit dem System das hinter der KI steckt. Und nicht nur das, sie klärt auch auf, warum der Hype über die KI keinesfalls der Wahrheit entspricht. Nach einer Einleitung geht es im ersten Kapitel „Erde“ zuerst mal mal darum das KI nur existiert weil die Erde ausgebeutet wird um ihr die Materialien zu entreißen welche benötigt werden um die Rechenleistungen in den Serverparks, aber auch in den Computern und mobilen Endgeräten die wir alle benutzen zu schaffen.

comments off See also in
bücher
März 27th, 2025
Berlin Verlag/Piper, Damaschkestraße 4, 10711 Berlin, www.piper.de

Diese Reportage hat ein paar ganz gute Ansätze, zum einen macht sie klar das großer Reichtum in Deutschland extrem schlecht erforscht ist, was auch daran liegt das es keine konkreten, geschweige denn umfassende, Daten zu den Megareichen gibt. Außerdem spricht die Autorin mit den Betroffenen, also zum Teil extrem reichen Menschen – man kann hier getrost von Überreichtum sprechen. Es gibt einiges neues und viel bekanntes: „Das oberste Prozent der Bevölkerung hat ca. ein Drittel des Vermögens. Deutlicher ist die Ungleichheit noch bei Betriebsvermögen: Da liegen, Schätzungen der Uni Duisburg zufolge, 86 Prozent bei den reichsten 1,5 Prozent. Das heißt: Vermögen ballt sich in Deutschland bei einer kleinen Gruppe von Menschen.

comments off See also in
bücher
März 27th, 2025
Verlag C.H. Beck, Wilhelmstraße 9, 80801 München, www.beck.de

Die beiden Autoren machen auch die Sendung „Mit offenen Karten“ die bei arte läuft – leider hab ich die noch nie gesehen, aber vielleicht sagt das ja einigen Menschen was. Aber auch wenn man die Sendung nicht kennt, das Buch erfüllt genau was es im Titel verspricht. Und das ist eigentlich schon ziemlich viel, denn es gibt ja mittlerweile eine ganze Menge der unterschiedlichsten Krisenherde auf der Welt. Und es ist eigentlich ganz egal ob es sich um Krieg, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Klima, die Gesundheit oder die Ernährung handelt. Und es ist auch egal wo auf der Welt die Probleme auftauchen, der Rest der Welt kann sie nicht mehr ignorieren, weil es eben am Ende alle betrifft.

comments off See also in
bücher
März 27th, 2025
Verlag C.H. Beck, Wilhelmstraße 9, 80801 München, www.beck.de

In der „Edition Mercator“ wird Expertenwissen zur Aufklärung über unsere Gegenwart mobilisiert – das ist ja überhaupt nicht verkehrt! Wenn man noch kein Buch über KI gelesen hat, könnte dies hier ein guter Einstieg sein um etwas zur Geschichte der KI zu erfahren und um mal zu sehen, wo wir grade stehen. Es gibt eher einen allgemeinen Überblick und fasst auch für Menschen die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen den Stand der Dinge ganz gut zusammen. Allerdings erfährt man hier wenig neues zum Thema und man fragt sich schon so ein bisschen weshalb der Autor hierfür fünf Jahre recherchieren musste? Aber, das muss man ihm lassen, es ist sehr verständlich und kurzweilig geschrieben.

comments off See also in
bücher
März 27th, 2025
Rowohlt Verlag, Kirchenallee 19, 20099 Hamburg, www.rowohlt.de

Der Autor ist Neurochirurg und Neurowissenschaftler aus den USA, also vom Fach. Somit hat er auch die nötige Kompetenz den Lesenden mit diesem Sachbuch dem Reich der Träume näherzubringen. Denn, Nachts schläft das Gehirn nicht, es träumt zwar auch nicht ständig, aber es arbeitet immer. Bleiben wir bei den Träumen – von jeher wollen Menschen wissen warum sie träumen und am besten noch was diese Träume wohl bedeuten können. Interessant zu wissen das die Inhalte der Träume seit Jahrhunderten ähnlich sind und das auch auf der ganzen Welt, obwohl wir ja alle unterschiedlich leben und Individuen sind. Das liegt wohl daran das Träume immer unser entwicklungsgeschichtliches Erbe sind – geträumt wurde wohl schon immer, was jetzt auch keine Überraschung ist.

comments off See also in
bücher
März 27th, 2025
Verlag C.H. Beck, Wilhelmstraße 9, 80801 München, www.beck.de

Sehr spannendes Thema, die niederländische NGO „Africa Parks“ verwaltet 22 große Naturparks in Afrika und gilt eigentlich als Erfolgsgeschichte. Oder ist es doch nur ein neuer „grüner Kolonialismus“ oder einfach alter Kolonialismus im neuen Gewand? Nun, hier hätte ein wirklich spannendes und aufschlussreiches Buch entstehen können. Stattdessen verzettel sich der Autor in endlose Aufzählungen von Ungerechtigkeiten die sich im Zusammenhang mit AP abgespielt haben, dokumentiert – zum Teil mit Original Emails – seine Korrespondenz mit der Parkverwaltung und langweilt somit den Lesenden ins unerträgliche, weil – es hört überhaupt nicht mehr auf.

comments off See also in
bücher
Januar 26th, 2025
S.Fischer Verlag, Hedderichstr. 114, 60596 Frankfurt, www.fischerverlage.de

Also, für viele ist das Thema ja nichts neues – Eat the Rich – aber es lohnt sich dieses Buch (Originaltitel: Limitarianism. The Case Against Extreme Wealth) der belgischen Philosophin und Ökonomin zu lesen. Denn hier sind wirklich alle Aspekte des Problems detailliert aufgeführt. Zehn Jahre hat die Autorin dafür geforscht und recherchiert und das merkt man auch. Man könnte sagen das mit diesem Buch die rationale, faktenbasierte Begründung warum das mit dem exzessiven Reichtum beendet gehört, abgeschlossen ist – natürlich nur bis neue Erkenntnisse auftauchen. Aber der Reihe nach. Nach einer aussagekräftigen Einleitung ist das Buch in zehn Kapitel unterteilt und die Überschriften dieser Kapitel sind auch schon sehr aufschlussreich:

comments off See also in
bücher
Januar 26th, 2025
Droemer Knaur, Maria-Luiko-Straße 54, 80636 München, www.droemer-knaur.de

Mitte der Achtziger Jahre hatte die US-Amerikanische Punk Band Embrace aus Washington D.C. einen Song – No More Pain – veröffentlicht in dem es im Refrain hieß: „Your emotions are nothing but politics“. Also so richtig neu ist der Gedankengang nicht, aber das nur am Rande. Und soviel vorweg, mir hat das Buch getaugt. Wenn man verstanden hat das: „Je lauter die Forderung nach Rationalität ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte.“ dies so ist und man wenig bis gar nichts dagegen machen kann – wäre schon viel gewonnen. Eben das ist aber eine der schwersten Übungen für alle Menschen und auch wenn die Autorin immer mal wieder vorgibt eine Lösung für das Dilemma zu haben, so widerspricht sie sich im Kern selbst.

comments off See also in
bücher
Januar 26th, 2025
Berlin Verlag/Piper, Damaschkestraße 4, 10711 Berlin, www.piper.de

Unter dem Titel konnte ich mir, mal wieder, nicht so viel vorstellen, dafür ist der Untertitel aussagekräftig und ich weiß das der Autor sich gute Gedanken macht. So auch in diesem Buch, in dem es darum geht „das Tier in uns anzunehmen und zu respektieren.“ um zu erfahren wie wir in Zukunft mit künstlicher Intelligenz in Gemeinschaft leben können. Das sind beides ganz schöne Herausforderungen für die meisten und dieses Buch ist dafür hilfreich begleitend. Es gilt als erstes zu akzeptieren das in allen von uns viele tausend Jahre Evolution stecken die uns, mehr oder weniger, steuert und die wir nur unterschiedlich begrenzt zu lenken in der Lage sind. Was nicht heißt das wir willenlose, evolutions-getriebene Geschöpfe sind, sondern eine große Portion an unserem Verhalten natürlich selbst beeinflussen können.

comments off See also in
bücher
Januar 26th, 2025
Hamburger Edition, Mittelweg 36, 20148 Hamburg, www.hamburg-edition.de

Es handelt sich hier um „drei bestechend klaren Reden“ von dem Gründer und geschäftsführenden Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Vereinfacht gesagt geht es um die Freiheit der Rede, Antisemitismus und Krieg mit der einhergehenden Gewalt. Es sind also nicht wirklich „neue“ Themen mit denen sich hier auf sehr hohem intellektuellen Niveau beschäftigt wird. Leider findet der erste Text nicht so richtig zu mir, was mich wundert, denn die beiden anderen sind sehr ansprechend. Zum einen erklärt JPR das nicht die Juden das Problem sind, sondern natürlich der Antisemitismus. Hier könnte man natürlich jetzt endlose Debatten anfügen, warum die Dinge sind wie sie sind, warum sie schon lange so sind und warum sie sich nicht wirklich ändern.

comments off See also in
bücher
Januar 26th, 2025
Piper, Damaschkestraße 4, 10711 Berlin, www.piper.de

Der Untertitel ist ein wenig irreführend, denn irgendwie hab ich erwartet das es eine Aneinanderreihung von Gesundheit-Hacks bietet, dem ist aber nicht so. Macht aber nichts. Wenn du Ärztin oder Arzt bist, dann brauchst du dieses Buch sicher nicht zu lesen und wenn du einiges an medizinischem Vorwissen hast wahrscheinlich auch nicht. Aber, für alle Laien (Anatomie für Anfänger) ist das eine gute Auffrischung von vielem bekannten Fakten und ein paar – zumindest für mich – Neuigkeiten. Der Autor versucht es mit klarer einfacher Sprache und seinem eigenen Humor für alle Verständlich aufzuschreiben und das gelingt. Vorausgesetzt man steht auf seinen Humor, mich hat er auf jeden Fall nicht gestört, Fan wurde ich jetzt aber auch nicht.

comments off See also in
bücher
Januar 16th, 2025
Musikgeschichtlich ist das Interview mit dem Checkpoint Charlie-Sänger Uwe von Trotha, für mich einer der interessantesten Interviews die ich bisher für das TRUST geführt habe und Uwe dürfte mit seinen 81 Lebensjahren, auch einer der ältesten Interviewparter des TRUST sein. Denn inhaltlich geht es noch deutlich weiter zurück als in die Punkära der späten 70er und 80er und durchleuchtet mit der aus der 68er Bewegung hervorgehenden Anarcho-Agit-Politrockband Checkpoint Charlie eine Epoche, die im TRUST bisher nur selten seine Erwähnung fand.

Januar 16th, 2025
Verzögerte Wirkung
Interview mit Hysterese
Hysterese aus Tübingen sind schon seit über 12 Jahren im Game und für mich eine der besten, die sich in diesen Breitengraden tummelt. Nach einem Demo-Tape hatte die Band 2011 ihr Debut-Album bei Search For Fame Records rausgebracht und damit bereits einigen Staub aufwirbelt. Nicht nur mich hatte der knackige, derbe rockende und immer wieder auch wavige Punksound mit Hardcore-Kante in nachhaltige Begeisterung versetzt.

Januar 15th, 2025
Interview mit Vergessene Arbeitskämpfe – Ein Punkabend!
Am 24. November letzten Jahres spielten Litbarski im Rahmen der Konzertreihe „Vergessene Arbeitskämpfe – Ein Punkabend“ in der Volksbühne. Um ehrlich zu sein, war mir die Volksbühne als Konzertlocation gar nicht mehr im Bewusstsein. Zwar hatte ich hier mal vor langer Zeit (2016) ein wunderbares Konzert von Kimya Dawson gesehen, aber Punkkonzerte und Volksbühne hätte ich jetzt nicht zusammengebracht.

Januar 15th, 2025
Von Freunden oder der besten Band, die man jemals haben wird
Interview mit Judas Hengst
Die Bremer Band Judas Hengst hat ihren Ursprung in einem emsländischen Keller Ende der 1980er Jahre. Dort treffen sich Christian und Heinz regelmäßig und machen gemeinsam Musik. Damals hören die beiden noch Guns’n’Roses. Vorbilder gibt es zu der Zeit in der lokalen Szene und im nahegelegenen Ostfriesland zuhauf, wie etwa die Band Tötensen. Wenig später lernt Heinz Olaf auf einem Hellacopters-Konzert kennen, als Heinz seinen eigenen Kassettenrekorder dabei hat, um die Band zu interviewen.

Januar 15th, 2025
Pink Wonder aus Berlin
Erst letztens konnte ich wieder einmal Pink Wonder aus Berlin live in Berlin sehen. Ich kannte die Band schon von Konzerten im mensch meier und aus dem Schockoladen. Es war einfach Zeit und das timing passte. Verabredet im Gefahrengebiet traf ich mich Anfang des Jahres mit den dreien und konnte ihnen Fragen stellen, die mir schon lange zur Band auf den Nägeln brannten. Eine, wie ich finde, sehr erfrischende und sympathische Band. Dieser Sound! Einfach herrlich. So kam ich dann an, man ließ mich rein und die Band war gerade dabei noch für das letzte Lied der neuen Aufnahmen etwas einzusingen. Und kaum hatte ich das erste Bier auf, wurde ich auch schon eingeladen, etwas mitzusingen… Es sollte der Beginn eines fantastischen Abends werden. Aber lest selbst.

Januar 14th, 2025
(D)eine neue Lieblingsband
Es kommt ungefähr einmal im Jahr vor, dass da plötzlich eine Band auftaucht, die vorher nicht bekannt war und deren Musik sofort umhaut, weil sie beim ersten Hören schon so vertraut wie eine alte Freundin klingt. Natürlich ist bei solchen Ereignissen die Gefahr groß, dass es sich vielleicht nur um eine euphorische Alltagsfliege handelt.

Januar 14th, 2025
Vermutlich muss über Fucked Up an dieser Stelle kein Wort verloren werden. Seit knapp zwanzig Jahren sind die Kanadier nun schon eine Band und spätestens mit der Rock-Oper David Comes To Live aus dem Jahr 2011 und der Weitererzählung Dose Your Dream ist die Band kaum noch aus dem Punk-Kosmos wegzudenken.

Januar 14th, 2025
Eine Band die ich schon seit etlichen Jahren verfolge und abfeiere sind SCREAMING FEMALES, die ursprünglich aus New Brunswick, New Jersey stammen. Wo ihre Frühwerke „Baby Teeth“, „What If Someone Is Watching Their T.V.?“, “Power Move” oder “Castle Talk” noch eher vom „typischen“ Riot Grrrl Punkrock inspiriert wurden, entwickelte sich die Band von Album zu Album immer weiter.

Januar 14th, 2025
Girls In Synthesis
Grobes Korn, fehlfarbenes, vergilbtes Schwarzweiß, eine Band im Studio oder Proberaum – sichtlich schlechter Laune: „Cottage Industry“ heißt das erste Video der Londoner Girls In Synthesis, in Wirklichkeit nur zu einem Drittel weiblich, zumindest dem Augenschein nach. Cottage Industry bezeichnet historisch eine dezentrale Produktionsweise, bei der die Arbeiter und Arbeiterinnen beispielsweise Textilien zuhause herstellen.

Januar 14th, 2025
Je dunkler die Nacht ist, desto heller muss das Licht scheinen, an dem wir uns orientieren. So in etwa haben wohl auch die White Sparrows gedacht, als sie sich an die Arbeit zu ihrer dritten Langspielplatte „Zwischen Liebe, Hass & Suff“ setzten. Auch abseits des neuen Albums macht die Band aus Hessen deutlich, dass Antifaschismus weitaus mehr ist als ein Gimmick, und dass die wichtigste Tradtition innerhalb der Subkultur die stetige Erneuerung ist.

Januar 14th, 2025
Zwar habe ich Kenny Chambers von den Moving Targets bereits vor zwei Jahren in der TRUST-Ausgabe # 201 etwas ausführlicher interviewt, aber weil ihr letztes Album „Humbucker“ sehr gut geworden ist, ein neues Album bereits in der Mache ist und auch ihre letzte Europatournee eine Menge Leute erfreute und erstaunte Gesichter hinterließ, dachte ich mir es wäre mal wieder Zeit für ein weiteres Interview mit Kenny.

Januar 14th, 2025
Militarie Gun aus Los Angeles. Sagt euch (noch) nix? Keine Sorge, die Band ist ja auch so neu, mit der hättet ihr die Tristheit des ersten Corona Lockdowns nicht mal vertreiben können. Erst seit letztem Jahr spielen sie überhaupt Konzerte und seitdem tun sie kaum was anderes. Supportshows mit großen Namen, Headliner Konzerte, auch knapp eine handvoll davon in Deutschland.

Januar 14th, 2025
Bei HURRY UP spielen Kathy Foster und Westin Glass von den THERMALS, sowie Maggie Vail von der Olympia/Washington-Band BANGS. Die Band existiert schon seit 2010, in den 12 Jahren brachten Hurry Up aber erst zwei Alben heraus. Ihr gleichnamiges Debüt von 2015 ist noch von eher roher Natur und bietet schnörkellosen, krachigen Punk. 2022 erschien ihr zweites Album „Dismal Nitch“ auf dem das Powertrio die aufreibenden Melodien und den rebellischen Zeitgeist diverser Riot Grrrl-Bands mit schrubbeligen Garagenpunkrock vermischt.
