Die Welt der Gegenwart – Ein geopolitischer Atlas, Émilie Aubry, Frank Tétart
Verlag C.H. Beck, Wilhelmstraße 9, 80801 München, www.beck.de
Die beiden Autoren machen auch die Sendung „Mit offenen Karten“ die bei arte läuft – leider hab ich die noch nie gesehen, aber vielleicht sagt das ja einigen Menschen was. Aber auch wenn man die Sendung nicht kennt, das Buch erfüllt genau was es im Titel verspricht. Und das ist eigentlich schon ziemlich viel, denn es gibt ja mittlerweile eine ganze Menge der unterschiedlichsten Krisenherde auf der Welt. Und es ist eigentlich ganz egal ob es sich um Krieg, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Klima, die Gesundheit oder die Ernährung handelt. Und es ist auch egal wo auf der Welt die Probleme auftauchen, der Rest der Welt kann sie nicht mehr ignorieren, weil es eben am Ende alle betrifft.
Das Autorenduo hat sich 28 aktuelle Brennpunkte auf der ganzen Welt ausgesucht um in klarer Sprache zu erklären was das für die neue Weltordnung und die Zukunft der Demokratie bedeutet. Das ganze anschaulich illustriert mit über 120 Karten damit man auch jedes mal genau weiß was sich wo abspielt und wie es in anderen Teilen der Welt aussieht. Sehr hilfreich und entsprechend beunruhigend. Wenn man also keinen Bock auf die ganze scheiße die draußen abläuft hat, lässt man lieber die Finger davon. Ansonsten geht es los in Europa mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine, der Europäischen Union im Angesicht der Krisen, Deutschland vor einer Zeitenwende und Polen an der Schwelle zum Krieg. Weiter nach Amerika. Wo sich mit der Führungsrolle dort beschäftigt wird, dann runter in Süden nach Brasilien sowie Mexiko das sich im Griff der Drogenkartelle befindet und der Blick auf Venezuela macht auch nicht grade Hoffnung. Asien, könnte das Epizentrum von morgen sein, Chinas Machtstreben geht in alle Richtungen, Hongkong steht am Ende seiner Freiheiten, Nordkorea ist eine mehr als schwierige Nation, Japan dümpelt dahin und wie es in Australien und Inden aussieht wird auch beleuchtet. Im Nahen Osten befindet sich ein Epizentrum der Spannungen im Iran, aber auch Saudi Arabien, Syrien, die Türkei und Israel/Palästina sind mit vielen Problemen belastet. Auf dem afrikanischen Kontinent ist auch viel in Bewegung, hier an den Beispielen Algerien, Tunesien, Äthiopien und Mali deutlich erklärt. Mit dem sechsten Kapitel „Von der Welt davor – zur Welt danach“ konnte ich nicht so viel anfangen. Es geht um die Geschichte der Epidemien, welche Verkehrsmittel wir in Zukunft nutzen über die digitale Herausforderung sowie den bereits stattfindenden Klimawandel. Ein erschreckender Streifzug durch die geopolitischen Umwälzungen der Gegenwart welcher einen umfassenden Einblick in die Kriege und Krisen liefert. Dabei bleibt das Autorenduo immer sehr sachlich und detailliert, so das man einen wirklich tollen Überblick über den Zustand der Welt bekommt. Natürlich hat sich seit dem erscheinen des Buches schon wieder einiges verändert, aber das ist wieder eine andere Geschichte. Um mal zu verstehen wo die Welt grade steht ist dieses Buch mehr als hilfreich und nicht beruhigend. Wer Realitäten lieber ausblendet sollte auf jeden Fall die Finger davon lassen, denn hier wird nichts schön geschrieben und dargestellt. Für alle Freunde von Fakten (& Karten) lohnt es sich auf jeden Fall. 224 Seiten, Kartoniert, 29,00 Euro (dolf)
Isbn 978-3406814044
[Trust # 230 Februar 2025]