Juli 29th, 2025

Schlachthof WI – 1994 bis heute

Posted in bücher by Dolf

Ventil Verlag, Boppstr. 25, 55118 Mainz, www.ventil-verlag.de

Ok, das muss ich schnell aus dem Weg bekommen, gleich auf der ersten Textseite steht Fancine, ich bin mir sicher das soll Fanzine heißen, aber das nur am Rande. Ansonsten kann ich mich gut erinnern wie einige der ganz frühen Wiesbadener Schlachthofmenschen Anfang der 90er hier in Bremen auf einem subkulturellen-alternativen Punk-VeranstalterInnen-Treffen im Schlachthof Bremen waren und total am Anfang standen, sie haben es weit gebracht. Dieser schöne Bildband (23 x 1,8 x 29,1 cm) erzählt von den Anfängen des „Alten Schlachthofs“ in den Gewölben hinter dem Wiesbadener Hauptbahnhof bis zum „Neuen Schlachthof“ und lässt auch den „Kulturpark“ und „Folklore im Garten“ nicht unerwähnt.

Seit geraumer Zeit gibt es auch Auswärtsshows und die Corona-Zeit wird extra gefeatured, denn die war natürlich auch dort ein großes Problem. Und dann geht es auch um die Soziokultur, denn der Schlachthof wird auch heute noch im Kollektiv organisiert. Von den ehemals 100 Besuchern auf den ersten Konzerten ist man mittlerweile bei 300.000 pro Jahr gelandet. Das hier ist ein Paradebeispiel was aus einer DIY-Idee werden kann wenn man das was man macht aus Lust macht und nicht primär Kapitalismus im Kopf hat. Gut, auch hier werden die Leute mittlerweile alle gut bezahlt und hat mit dem Ehrenamt von Anfang nichts mehr zu tun. Aber das ist eben auch eine Entwicklung, vom geduldeten DIY-Punkschuppen, der später unterstützt wurde zu einem einzigartigen Soziokulturellem Zentrum im Rhein-Main Gebiet. Eine schöne Mischung aus Bild und Text, die Bilder haben eher dokumentarischen Charakter und natürlich sind auch einige klasse live Band- Fotos mit bei. Die Texte machen Spaß zu lesen, man erkennt an den Inhalten das die MacherInnen ihre Wurzeln in der DIY-Subkultur und dem alternativ-politischen Punk haben. Was aber nicht heißt das sie dort stehen geblieben sind, sondern sich entsprechend weiterentwickelt haben: Diversität, Awareness, Nachhaltigkeit, Gleichstellung…. Mittlerweile hat es auch schon einige Auszeichnungen gegeben. Tolle Reise soweit, mal sehen wie es weitergeht in der Zukunft. Zu 30 Jahren bestehen ist es mehr als angebracht die Geschichte mal in so ein schönes Projekt zu gießen. Lädt ein zu schmökern und sich in Details zu verlieren. Allein die irre Bandliste aller jemals aufgetretener Bands im Schlachthof Wiesbaden nach Jahren auf den Umschlagseiten kann einen schon ein paar Augenblicke beschäftigen, wenn man das will. Natürlich gibt es auch unterschiedliche MitarbeiterInnen Stimmen und die werden auch alle mit Foto vorgestellt. Gegen Ende dann auch noch die vielen obligatorischen Grußworte von verschiedenen Menschen, Oberbürgermeister, IHK-Sprecherin und so….. Auch beeindruckend, das Jahr 2023 im Schlachthof in Zahlen: unter anderem 399 Veranstaltungen, 325.064 Getränke, 636.030 Mails empfangen…. Für Menschen die dort Ein- und Ausgehen und den Laden lieben ist das Buch sicherlich ein muss. Aber auch alle anderen können hier eine tolle Geschichte nachlesen, die sich hoffentlich an anderen Orten noch oft wiederholt und in Wiesbaden noch viele Jahre weitergeht. 234 Seiten, Gebunden, 40,00 Euro (dolf)

Isbn 978-3955752361
[Trust # 232 Juni 2025]

Both comments and pings are currently closed. RSS 2.0