Spott sei Dank! # 6
Alibri Verlag, Postfach 100 361, 63739 Aschaffenburg, www.alibri.de
Es ist immer das gleiche Konzept, also kann man auch jährlich praktisch die selbe Rezension schreiben. Hier also der sechste Teil mit vernünftigen Witzen über unvernünftige Menschen die es nicht besser verdienen. Auf der Internetseite hpd.de (Humanistischer Pressedienst) erscheinen wöchentlich Karikaturen die sich mit Religionen, Esoterik, Homöopathie, Coronavirus, Impfskepsis und immer noch mit Krieg in Europa und sonstwo auseinandersetzen. 100 Karikaturen sind in diesem aktuellen Taschenbuch kompakt zusammengefasst.
Diesmal mit: Arghxel, Miguel Fernandez, Kai Flemming, Burkhard Fritsche, Ruth Hebler, Rolf Heinrich, Michael Holtschulte, Volker Kischkel, Thomas Kuhlenbeck, Uwe Krumbiegel, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Nadia Menze, Til Mette, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Ralph Ruthe, Bettina Schipping und Jacques Tilly. Kurzes Vorwort von Ricarda Hinz und Rainer Rosenzweig und ab geht die humorvoll-satirische Reise, das ist auch diesmal eigentlich immer lustig, natürlich kann man sich über die eine oder andere künstlerische Qualität streiten, wenn man will. Aber am Ende zählt die Aussage und die stimmt hier ständig weil die „Spottempfänger“ immer die richtigen sind. Wie auch schon bei den fünf Bänden zuvor ein großer Spaß auch wenn es natürlich traurig ist das man sich immer noch über den gleichen Scheiß lustig machen kann, nein muss. Es gibt auch diesmal ein paar Texte zu den Themen von Peter Kurz, das schadet nichts. Für Freunde der satirischen Karikatur und Menschen die noch alle Latten am Zaun haben. Man sollte seinen Sinn für Humor nicht verlieren, dann ist dies ein großes Vergnügen – auch wenn das heutzutage noch weniger sorgenfrei zu genießen ist! Einen will ich hier erwähnen. Fragt ein alter Mann eine alte Frau „Haben wir denn gar nichts aus unserer Geschichte gelernt?“ Antwortet sie: „Deshalb ja die Wiederholung…“. Hin und wieder bleibt einem das Lachen im Hals stecken. Am Ende werden die Künstler noch mit einer Kurzbiografie und Foto vorgestellt. 128 Seiten, kartoniert, 15,00 Euro (dolf)
Isbn 978-3865694089
[Trust # 232 Juni 2025]