Die Geschichte der Welt – Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute, Volker Reinhardt
Verlag C.H. Beck Wilhelmstraße 9, 80801 München, www.beck.de
Ob das gut gehen kann, die gesamte Menschheitsgeschichte in nur einem Buch zusammenzufassen? Dem Autor ist das gelungen, natürlich kann das Büchlein nur einen schnellen Überblick über die Weltgeschichte geben, aber einen ersten kompakten Eindruck liefert es sehr strukturiert und verständlich. Natürlich können komplexe historische Prozesse und Verbindungen hier nur peripher behandelt werden und obwohl dem Autor daran gelegen ist die Geschichte nicht nur aus europäischer Sicht zu sehen ist ihm das nur teilweise gelungen. Aber wichtig ist ja schon mal es nicht nur aus eurozentrischer Perspektive zu betrachten, sondern andere Sichtweisen zuzulassen – immerhin.
Ansonsten wird sich auf das Wesentliche konzentriert so das alles meist verständlich und immer informativ ist. Auszug aus dem Klappentext: „Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt.“ Letztendlich ist es aber auch erschreckend, weil der Blick auf die Geschichte der Menschheit, zumindest seit ihrer Sesshaftwerdung, zeigt das es immer Streit gab, das immer Macht- und Gebietsansprüche mit Gewalt durchgesetzt wurden und das es immer so weitergehen wird. Dies relativiert Reinhardt am Ende und ruft zur Verteidigung auf: „ Zum Schluss ein nicht mehr wissenschaftlich, sondern ethisch bestimmter Standpunkt: Das letzte halbe Jahrtausend einer mehr oder weniger europäisch bestimmten Geschichte hat Prozesse initiiert, die von heutigen ethischen Standpunkten aus betrachtet in vieler Hinsicht rassistisch und menschenverachtend waren. Diese europäische Geschichte hat aber mit der Zurückdrängung der Religion in den Privatbereich, der Entfaltung wissenschaftlichen Denkens und dem Postulat umfassender Gleichheit und Würde des Menschen ungeachtet aller Unterschiede der Herkunft und des Geschlechts Ergebnisse hervorgebracht, die auch bei der Berücksichtigung aller Schattenseiten als unverzichtbar und irreversibel ausgegeben und verteidigt werden sollten. Ob sich diese Werte durchsetzen werden, ist so offen, wie es die Geschichte immer war und ist.“ Nicht nur vom heutigen Standpunkt ist Rassismus und Menschverachtung eben genau das – viel wichtiger ist es heute zu erkennen was in Zukunft gegenwärtlich als falsch betrachtet werden wird – aber wir Menschen scheinen dazu nicht in der Lage und so geht es halt erst mal so weiter. Experten werden sicher bezweifeln das hier die gesamte Geschichte der Welt erzählt wird, aber um das mal so im Zusammenhang zu lesen ist es ein wirklich interessanter Lesetrip. Mit 10 meistens doppelseitigen Landkarten, die das ganze illustrieren. Wer daran Interesse hat, dem sei dies empfohlen. 144 Seiten, Taschenbuch, 12,00 Euro (dolf)
Isbn 978-3406829543
[Trust # 233 August 2025]
